Überblick
- Gute Führung beginnt bei uns selbst. Jedoch sind wir uns nicht immer bewusst, was in uns steckt. Entdecke Dein „Inneres Team“, das Dir auch in herausfordernden Situationen innerlich zur Seite steht.
- Mithilfe szenisch-kreativer Techniken machst Du Dein inneres Team ausfindig, stellst es auf und gewinnst Klarheit und Führungssicherheit.
- Mit einem gut aufgestellten inneren Team gelingt auch in herausfordernden Situationen authentische Kommunikation nach außen.
Inhalte und Lernziele
- Rollenklärung
- Ressourcenaktivierung
- Entwicklung von Strategien zur Problemlösung
- Erlernen einer Selbstreflexionstechnik
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte.
Voraussetzungen
keine
Die Dozent:innen

Torsten Janßen
Torsten Janßen. Erzieher, Sozialpädagoge, Fortbildner und Coach.
Mein beruflicher Werdegang beginnt als Erzieher in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Kleve am Niederrhein. Der Sozialdienst der Werkstatt inspirierte mich, Soziale Arbeit in Aachen zu studieren. Im Praxissemester zog es mich nach Südafrika, um vor Ort mit Pflegekindern und ihren Pflegefamilien zu arbeiten. Zurück in Aachen entwickelte ich mithilfe der NGO Selfhelp Manenberg, dem Welthaus Aachen und InWEnt ein umweltpädagogisches Projekt für Schüler:innen im Township Manenberg bei Kapstadt. Über den Abschluss meines Studiums hinaus begleitete ich das Projekt vor Ort in Südafrika. Zurück in Deutschland zog ich nach Hamburg, um dort für das Raphaels-Werk e.V. Auswanderer:innen, Auslandstätige und bi-nationale Paare zu beraten. Berufsbegleitend schloss ich den Studiengang Management von Kultur und Non-Profit-Organisationen an der TU Kaiserslautern mit einem Master ab. 2010 übernahm ich die Fachaufsicht von vier Kindertagesstätten in privater Trägerschaft in Hamburg. Zwei Jahre später ergriff ich die Gelegenheit, eine neue Kindertagesstätte - ebenfalls in privater Trägerschaft - mit aufzubauen. Diese leitete ich zehn Jahre lang und absolvierte berufsbegleitend meine Supervisoren-Ausbildung am Institut für soziale Interaktion in Hamburg.

Ulrike Willenbrink
Ulrike Willenbrink ist Bildende Künstlerin und Diplom-Kommunikationsdesignerin. Sie lebt, liebt, unterrichtet und atmet Kunst. Seit 1998 leitet und unterrichtet sie mit viel Humor, Intuition und Erfahrung Workshops, Malkurse, Teambuilding-Kurse und kreative Fortbildungen.
Neugier, Spontanität und Unbekümmertheit sind ihr Wegweiser, auf spielerische Art und Weise den kreativen Prozess ins Laufen zu bringen. Es ist eine kleine Reise in die Welt der eigenen Lebendigkeit und der eigenen Intuition. Studium an der Folkwang Universität der Künste, Essen / Diplom "Visuelle Kommunikation".
Freie Malerei an der Accademia di Belle Arti, Florenz. Illustratorin, Art Directorin in diversen Agenturen in Hamburg. Studium der Buddhistischen Psychologie und Philosophie bei Lharampa Tenzin Kalden.
Seit 93 freiberuflich tätig als Bildende Künstlerin, Kreativitäts-Coach und Dozentin in Hamburg.